


WISSEN & NATURKUNDE
Auf dieser Seite finden Sie interessante Naturfakten

Die Kohldistel (Cirsium oleraceum) ist eine wichtige Nahrungspflanze für Insekten, insbesondere für Wildbienen und Schmetterlinge, und wird u.a. durch Bienen und Hummeln bestäubt. Ihre Blüten sind eine Quelle für Nektar und Pollen. Sie wächst vor allem in Nasswiesen und entlang von Bachufern.

Waldmistkäfer leisten Erstaunliches im Waldökosystem. Obwohl sie klein sind, bewegen sie viel: Sie graben wie Regenwürmer den Boden um, belüften ihn und tragen so zur Bodenqualität bei. Ausserdem verarbeiten sie Kot schnell und leiten dadurch wichtige Nährstoffe in den Boden. Sie sind eine wertvolle Futterquelle für Vögel, Spinnen, Schlangen und andere Insekten. Tag- und nachtaktiv sowie flugfähig – Waldmistkäfer sind echte Allrounder der Natur.

Der Zapfen, der in der Rinde des Baumes steckt ist eine sogenannte Spechtschmiede. Der Vogel verkeilt den Zapfen in den Spalten der Baumrinde, um besser an die nahhaften Samen heranzukommen.

Die Kohldistel (Cirsium oleraceum) ist eine wichtige Nahrungspflanze für Insekten, insbesondere für Wildbienen und Schmetterlinge, und wird u.a. durch Bienen und Hummeln bestäubt. Ihre Blüten sind eine Quelle für Nektar und Pollen. Sie wächst vor allem in Nasswiesen und entlang von Bachufern.
Spannende Medienartikel
-
Rangerdienst am Stazersee - erschienen in "IL SCHLARIGNOT" (Ausgabe 12, Sommer 2023)
-
Ina stagiun intensiva ei ida a fin - erschienen in "La Quotidiana" (Ausgabe 20.12.2023)