Am 6. Dezember trafen sich rund 35 Rangerinnen und Ranger zum alljährlichen Erfahrungsaustausch Swiss Rangers – Pro Natura, in der Wildstation beim Schloss Landshut in Utzensdorf, BE. Neben den Vorträgen zu unterschiedlichen digitalen Tools, stand genauso das Wiedersehen der Berufskollegen im Vordergrund.
Die Teilnehmenden erhielten eine «Führung» durch den App-Dschungel. Sie konnten Einblicke in verschiedene Bestimmungs-Apps wie InfoNatura, InfoSpecies oder weiteren Meldetools gewinnen. Zudem gab es einen spannenden Vortrag von Adam Turner von der European Ranger Federation zum SMART Tool, welches weltweit im Einsatz ist.
Die vier Rangerdienste - Wildnispark Zürich, Hallwilersee Ranger, Griffin GmbH und die Ranger Team GmbH - stellten unterschiedliche Tools/Apps zum Erfassen aller Ereignisse vor, während und nach den Einsätzen vor. Rangerin Christine Köchli von der Ranger Team GmbH präsentierte das Erfassungs-App FreeRanger, welches von Urs Hürzeler entwickelt worden war und im Ranger Team im Einsatz ist.
Zum Schluss des Tages ging es auf zwei erlebnisreiche Exkursionen auf dem Gelände der Wildstation, um mehr über die dort lebenden verletzten, kranken oder verwaisten geschützten einheimische Wildtiere zu lernen, oder auch mehr über ehemals ausgerottete resp. ausgestorbene Säugetiere in der Schweiz zu erfahren.
Comments