top of page

Mini Rangers: Auf Amphibienwanderung

  • Sina Gredig
  • 19. März
  • 1 Min. Lesezeit

Sobald im Frühjahr die Temperaturen konstant über fünf Grad liegen, beginnt die Amphibienwanderung und Grasfrosch, Erdkröte und Bergmolch begeben sich auf die gefährliche Reise aus ihren Winterquartieren in die Laichgewässer. Um möglichst viel über eine der in der Schweiz am stärksten gefährdeten Tiergruppen zu erfahren, durften die Mini Rangers die kantonale Amphibienbeauftragte, Renata Fulcri, bei sich begrüssen. Mit ihr lernten die Kinder, dass ein Salamander nicht dasselbe ist, wie ein Molch oder dass sich Frösche grundsätzlich hüpfend fortbewegen, während Kröten lieber gehen. Besonders beeindruckt waren die Kinder vom wunderschön gefärbten Prachtkleid des Bergmolch-Männchens und den golden schimmernden Augen der Erdkröte. Sie lernten, dass man Amphibien am besten gar nicht anfasst, da ihre Haut sehr sensibel ist, und dass alle Amphibien eine Umwandlung durchmachen, damit sie als Erwachsene sowohl im Wasser als auch an Land leben können. Die Mini Rangers durften das Leben im Teich selbst erkunden und dabei Wasserläufer, Libellenlarven oder Posthornschnecken kennen lernen. Vielen Dank an Renata und ihre Mitarbeiterin Julia Hatzl für die wunderbaren Anlässe mit vielen strahlenden Kinderaugen!




 
 
 

Comments


Adresse

Ranger Team GmbH

Das Beratungsunternehmen für  Rangerdienste

Murièle Keller

Sumvitg 9

7128 Riein 

Kontakt

TEL: +41 78 683 01 30   

E-MAIL: info@rangerteam.ch

Arbeitszeiten:

Ausser Dienstag und Sonntag sind wir die ganze Woche erreichbar von 08:30 bis 17:30 Uhr

Folgen Sie uns

  • Instagram

© 2021 by Ranger Team GmbH

bottom of page