Auch dieses Jahr durften wir für den Verein a glion, welcher sich für Sport, Kultur und Freizeit in Ilanz einsetzt, eine Naturführung leiten im Rahmen des «Aktiv a glion»-Tages. Die Exkursion, geleitet von Rangerin Sina, führte entlang des Polenwegs von Rueun nach Ilanz. Neben der Geschichte des Weges – er wurde während des zweiten Weltkrieges von internierten polnischen Soldaten angelegt – ging es um so vielfältige Themen wie Wasserkraftnutzung, wasserlebende Wirbellose, Auenwälder, Biber, Neophyten und die Vielfalt an Bäumen und Sträuchern entlang des Weges. Als Leitlinie diente dabei die Wasseramsel, thematisch als auch als immer wiederkehrende Begleiterin. Ebenfalls, wenn auch etwas trauriger, begegneten uns immer wieder tote, meist überfahrene Tiere wie Erdkröte, Maulwurf, Spitzmaus und Fledermaus und dienten immerhin als Aufhänger für spannende Diskussionen.
Naturführung für Aktiv a glion
Christine Köchli
Comments